Sonntag, 14. Juli 2024

 Die Influencerin: Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich. von Rebecca Russ


Titel: Die Influencerin: Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.
Autor/in: Rebecca Russ
Reihe: -
Verlag: Rütten und Loening
Seitenzahl: 288
Preis: 16,99

Am Höhepunkt ihrer Online-Karriere verliert die Lifestyle-Influencerin Sarah Rode alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Die Online-Welt gibt ihr die Schuld am Tod einer Followerin. Nach einer Flutwelle aus Hass löscht Sarah all ihre Social-Media-Apps und verkriecht sich in ihrem Haus. Doch der Hass sickert bald über die Grenzen der Online Communities hinaus bis über ihre Türschwelle. Sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Dann erscheint ein neuer Instagram-Account in Sarahs Namen. Wer steckt hinter dem Fake-Account? Wie kann es sein, dass der Betreiber ihre persönlichen Geheimnisse zu kennen scheint? In einem atemlosen Rausch kommt Sarah der erschütternden Wahrheit Schritt für Schritt näher.



Meine Meinung:

Sarah ist erfolgreiche Influencerin und bloggt auf Instagram unter dem Namen @sarahlaeuft. Als sich eine junge Followerin das Leben nimmt, hat sie einen persönlichen Hilferuf unter einem von Sarahs Bildern hinterlassen, den sie ignoriert. Seitdem schlägt ihr viel Hass entgegen und Sarah verkriecht sich zu Hause. Dann kommen seltsame Päckchen und ein Fake Account von Sarah. Sie denkt sie wird verfolgt und gestalkt. Um ihre Familie zu schützen, versucht sie, auf eigene Faust herauszufinden, wer ihr Schaden möchte…

Ich habe bisher viel Negatives von dem Buch gehört und war erst einmal abgeschreckt und wollte mir das Buch gar nicht kaufen. Habe es durch einen Zufall auf Tauschticket entdeckt und ertauscht. Kurz nachdem es ankam, habe ich gleich reingelesen und muss sagen, dass ich recht überrascht war, dass es so dünn ist und ich mir die Frage stellte, wie die Handlung auf so wenigen abgehandelt werden sollte? Also habe ich weitergelesen und mich überraschen lassen…

Ich habe einen spannenden und rasanten Thriller aus der Social Media Welt erwartet, doch die Spannung konnte sich bei mir leider nicht einstellen und es hat wirklich lange gedauert. Zum Ende hin nahm die Geschichte dann doch etwas an Fahrt auf und ich konnte endlich in das Buch reinfinden. Es gab überraschende Wendungen und Enthüllungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Emotionen waren natürlich auch vorhanden und haben das ganze abgerundet. Dennoch muss ich anmerken, dass die Auflösung für mich auch sehr vorhersehbar war.

Mit Sarah bin ich nicht so ganz warm geworden. Ich fand sie durchgehend anstrengend und hatte das Gefühl, sie jammert nur so vor sich hin. Ich kann verstehen, dass man nach so einem Ereignis etwas Zeit für sich braucht – aber meine Geduld war dann auch irgendwann aufgebraucht. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich in ihrem Leid suhlen wollte und nichts dagegen tun wollte. Und das hat mich genervt, weil sie sich ständig als Opfer darstellte und nichts ändern wollte. Aber nicht nur Sarah hat mich gestört, ich bin mit keinem der Charaktere irgendwie warm geworden. Für mich hatte keiner irgendwie eine Sympathie an sich – ich fand sie einfach langweilig, öde und sie waren für mich nicht greifbar.

Der Schreibstil von Rebecca Russ war für mich neu, da dies mein erstes Buch war, was ich von der Autorin gelesen habe. Jedoch hatte sie einen tollen Schreibstil, der mit gut gefallen hat. Rebecca Russ hat einen lockeren und flüssigen Schreibstil, der einem das Lesen der Geschichte angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den Schreibstil unterstützt.

,,Die Influencerin‘‘ war ein Thriller von dem ich definitiv mehr erwartet habe. Für mich war das Ganze auch nicht wirklich ein Thriller – dafür haben mir einfach zu viele Thriller Elemente gefehlt. Es war ein solides Buch, dass man gut lesen kann, aber nichts, was einem wirklich vom Hocker reißt. Dennoch ein interessantes Buch, dass einem die Abgründe der Social Media Welt noch einmal vor Augen führt. Das Buch zeigt einem wieder, dass man nicht alles glauben sollte, was in den sozialen Medien hochgeladen wird – denn zu 99% ist alles von dem nicht echt.



Bewertung:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen