Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen von Marie Luise Ritter
Preis: 17,00
Das Buch „Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen“ von Marie Luise Ritter erzählt in einfachen, persönlichen Geschichten, wie man gelassener mit Stress und schwierigen Situationen umgehen kann. Es geht darum, die Freude am Leben zu spüren, auch wenn es gerade nicht einfach ist. Marie Luise Ritter berichtet von Menschen, die sie inspiriert haben, von besonderen Momenten, die ihr Leben verändert haben, und von neuen Wegen, die sie eingeschlagen hat. Sie zeigt, wie man sich ein Gefühl von Leichtigkeit zurückholen kann, wenn man es verloren hat. Das Buch beschreibt dieses besondere Gefühl – die Leichtigkeit –, das alles schöner macht, aber oft schwer festzuhalten ist.
„Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen“ von Marie Luise Ritter ist ein Buch, das mich sehr berührt hat. Schon nach den ersten Seiten hatte ich das Gefühl, als würde mir eine gute Freundin ihre Gedanken erzählen. Ehrlich, offen und mitten aus dem Leben. Marie Luise Ritter schreibt über Stress, schwierige Zeiten, aber auch über schöne Momente und Lebensfreude. Dabei klingt sie nie besserwisserisch, sondern echt und verständlich. Mir hat besonders gefallen, dass sie zeigt, wie man auch in schweren Zeiten wieder Leichtigkeit finden kann. Sie erzählt von Menschen, die sie geprägt haben, von Veränderungen und davon, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören.
Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, verstanden zu werden. Viele Gedanken im Buch haben mich direkt angesprochen, und ich habe mich in manchen Situationen wiedererkannt. Das Buch erinnert daran, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten, Pausen zu machen und auch im Alltag kleine schöne Momente zu sehen. Nach dem Lesen habe ich über vieles nachgedacht. Ich habe mich leichter gefühlt, irgendwie ruhiger und klarer im Kopf. Dieses Buch macht Mut und schenkt neue Sichtweisen.
Der Schreibstil von Marie Luise Ritter war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher der Autorin gelesen habe. Dennoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett in den Bann ziehen. Ihr Schreibstil ist ruhig, klar und trotzdem sehr gefühlvoll. Viele Sätze haben mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe das Buch oft kurz zur Seite gelegt, um über das Gelesene nachzudenken. Außerdem wurde der Lesefluss hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den tollen Schreibstil positiv unterstützt.
„Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen“ ist ein Buch, das man gut immer wieder zur Hand nehmen kann, besonders an Tagen, an denen man sich überfordert fühlt. Es macht Mut und zeigt, dass Leichtigkeit nicht heißt, dass alles perfekt ist, sondern dass man besser mit dem Leben umgehen lernt. Dieses Buch bringt einem wichtige Dinge bei und ich bin mir sicher, dass dies nicht das letzte Buch der Autorin war, welches ich gelesen habe!
Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen