Samstag, 26. Juli 2025

 Die Kannibalen von Candyland von Carlton Mellick III


Titel: Die Kannibalen von Candyland
Autor/in: Carlton Mellick III
Reihe: -
Verlag: Festa
Seitenzahl: 160
Preis: 16,99

Als er noch ein Junge war, sah Franklin Pierce die Candyfrau mit dem rosa Zuckerhaar zum ersten Mal. Sie machte die Kinder mit ihrem betörenden Erdbeerduft willenlos und fraß sie auf. Aber niemand glaubte seine Geschichte. Seither ist Franklin Pierce besessen davon, zu beweisen, dass die Kannibalen von Candyland wirklich existieren. Doch dazu muss er erst einen fangen … tot oder lebendig. Jahrzehnte später findet er den Zugang ins unterirdische Candyland –-und wird der Sexsklave der zuckersüßen Frau mit Biss …



Meine Meinung:

Als Franklin Pierce noch ein Junge war, sah er zum ersten Mal die Candyfrau mit den rosa Zuckerhaaren. Sie hatte einen starken Erdbeerduft, der die Kinder willenlos machte, und dann hat sie sie gefressen. Aber niemand glaubte ihm. Seitdem ist Franklin besessen davon, zu beweisen, dass die Kannibalen von Candyland wirklich existieren. Dafür muss er erst einen fangen, egal ob tot oder lebendig. Viele Jahre später findet er einen Weg ins unterirdische Candyland und wird zum Sexsklaven der süßen, aber gefährlichen Frau.

Mir Franklin bin ich relativ schnell warm geworden. Seitdem seine Schwester verschwunden ist, lässt ihn der Gedanke daran nicht mehr los. Er ist besessen davon, das Wesen zu finden, das sie entführt hat. Diese Obsession treibt ihn an, bis er schließlich Candyland entdeckt. Franklin ist mutig, aber auch innerlich zerrissen. Er kämpft nicht nur gegen Monster, sondern auch mit seinen eigenen Gefühlen, besonders als er auf Ginger trifft. Seine Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar, aber gerade das macht ihn so menschlich: Er ist schwach, wütend, verwirrt und genau deshalb spannend zu verfolgen.

Die Zuckermenschen sehen aus, als wären sie aus Zucker gemacht: bunt und süß wie in einem Märchen. Aber obwohl sie so niedlich aussehen, sind sie nicht harmlos. Sie können gefährlich und unberechenbar sein. Ihre süße Hülle versteckt, dass sie auch böse sein können. So zeigen sie, dass etwas Schönes auch gefährlich sein kann. Das passt gut zur Stimmung im Buch, die manchmal dunkel und seltsam ist.

Der Schreibstil von Carlton Mellick III war für mich neu, da dies mein erstes Buch von dem Autorin war. Dennoch konnte er mich direkt mit seiner Schreibweise überzeugend Carlton Mellick III schreibt provokant und ungewöhnlich. Er schreibt in einfachen, klaren Sätzen, die schnell auf den Punkt kommen. Dabei mischt er brutale Szenen mit schwarzem Humor und bizarren Ideen. Die Beschreibungen sind bildhaft, manchmal eklig und oft schockierend, aber immer so geschrieben, dass man neugierig weiterliest. Es ist, als würde man in einen Albtraum eintauchen, der gleichzeitig faszinierend und beängstigend ist. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört.

,,Die Kannibalen von Candyland“ ist eine fesselnde Geschichte, die auf ungewöhnliche Weise süße und dunkle Elemente miteinander verbindet. Die Welt der Zuckermenschen wirkt zunächst wie ein buntes Märchen, doch schnell zeigt sich die bedrohliche Seite dahinter. Das Buch spielt mit Gegensätzen. Schönheit und Gefahr, Verlockung und Angst. Und schafft so eine spannende, fast surreal wirkende Atmosphäre. Wer gerne Geschichten liest, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen, findet hier genau das Richtige. Das Buch ist kein leichtes Vergnügen, sondern fordert den Leser heraus, sich auf diese ungewöhnliche Welt einzulassen.


Bewertung:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen