Die Let Them Theorie von Mel Robbins
Preis: 20,00
Mel Robbins bringt mit diesem Buch eine einfache, aber kraftvolle Botschaft: Wenn Menschen dich enttäuschen, nicht verstehen oder gehen wollen – lass sie. Du musst niemanden überzeugen, dich verbiegen oder kämpfen, um gemocht zu werden. Du darfst loslassen, ohne dich schuldig zu fühlen. Mit ehrlichen Worten, persönlichen Beispielen und ganz viel Klarheit zeigt Mel, wie viel leichter das Leben wird, wenn wir aufhören, andere kontrollieren zu wollen und anfangen, besser auf uns selbst zu achten.
In dem Buch lernst du, dass du nicht alles kontrollieren musst. Dass du nicht jeden Kampf kämpfen musst. Dass du dich nicht ständig verbiegen musst, um dazuzugehören oder anderen zu gefallen. Stattdessen lernst du, dich selbst wieder wichtiger zu nehmen. Deine Energie, deine Zeit, deine Gefühle. Denn: Wenn du aufhörst, es allen recht machen zu wollen, wirst du freier, glücklicher und ehrlicher mit dir selbst.
Das Buch zeigt: 1. Wie du aufhörst, andere kontrollieren zu wollen: Du lernst, dass du das Verhalten anderer nicht beeinflussen kannst – nur deine eigene Reaktion darauf. 2. Wie du emotionalen Abstand gewinnst: Du darfst loslassen, was nicht zu dir passt. Auch wenn es Freunde, Familie oder Kollegen betrifft. Das heißt nicht, dass du lieblos bist, sondern dass du für dich sorgst. 3. Wie du dich selbst an erste Stelle setzt: Wenn du ständig versuchst, es allen recht zu machen, verlierst du dich selbst. Mel Robbins zeigt, wie du dich wieder auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrierst. 4. Wie du Grenzen setzt – ohne Schuldgefühle: Du musst dich nicht dafür entschuldigen, wenn du deine Ruhe willst, Nein sagst oder dich zurückziehst. Deine Grenzen sind wichtig.
Der Schreibstil von Mel Robbins war für mich neu, da dies das erste Buch war, welches ich von der Autorin gelesen. Mel Robbins schreibt einfach, direkt und ehrlich. Sie benutzt keine komplizierten Fachbegriffe. Sie erzählt aus ihrem eigenen Leben und gibt viele Beispiele, in denen man sich wiedererkennen kann Dabei geht es nicht darum, gleichgültig zu sein. Sondern darum, sich selbst zu schützen, loszulassen und sich nicht mehr für alles verantwortlich zu fühlen. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den tollen Schreibstil positiv unterstützt.
,,Die Let Them Theorie“ ist ein ruhiges, aber starkes Buch. Es bringt dir bei, wie du loslässt, was du nicht ändern kannst und dich wieder auf das konzentrierst, was wirklich zählt: dich selbst. Es ist kein Buch voller Theorie, sondern ein echter Begleiter für den Alltag. Für Menschen, die oft zu viel nachdenken, sich anpassen oder sich von anderen beeinflussen lassen. Mel Robbins zeigt dir: Du darfst Grenzen setzen. Du darfst Nein sagen. Du darfst Menschen loslassen, ohne dich schlecht zu fühlen.
Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen