Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean von Natalie Erlach
Preis: 16,00
Kalea will ihr altes Leben als reiche High Society Tochter und Influencerin in New York hinter sich lassen. Sie zieht nach Shore Mana, um dort Schildkröten zu retten. Malio hat sein Jurastudium aufgegeben, um seinen wahren Traum zu leben. Als er beim Surfen aus Versehen eine Schildkröte verletzt, treffen die beiden aufeinander und sofort wird alles kompliziert. Kalea hat kaum noch Geld und steht kurz davor, alles zu verlieren. Ihre Eltern setzen sie zusätzlich unter Druck und wollen, dass sie nach New York zurückkehrt. Sie kämpft mit vielen Problemen und Ängsten, und Malio scheint der Einzige zu sein, der ihr noch Hoffnung gibt. Mit seiner Art bringt er sie wieder zum Lachen und zeigt ihr, dass es noch Freude im Leben gibt.
Mit Kalea bin ich sofort warm geworden und habe sie direkt ins Herz geschlossen. Ihre Liebe zu Schildkröten hat mich mehr als berührt. Kalea ist eine junge Frau, die sehr sensibel ist. Sie trägt viel Schmerz in sich, weil sie schwere Zeiten hinter sich hat. Oft zweifelt sie an sich selbst, doch in ihrem Inneren steckt eine große Stärke, die sie nach und nach entdeckt. Man spürt beim Lesen, dass sie tiefgründig denkt und vieles intensiver fühlt als andere. Kalea ist eine Figur, die man gleichzeitig beschützen möchte und für ihren Mut bewundert. Auch ihre Entwicklung hat mir total gut gefallen, da man deutlich merkt, wie sie über sich hinauswächst und unabhängig wird.
Auch Malio konnte sich direkt in mein Herz schleichen. Er hat so eine liebevolle und herzensgute Art und Weise an sich, die man einfach nur lieben kann. Malio wirkt auf den ersten Blick stark und geheimnisvoll. Er trägt selbst eine Last mit sich, die ihn geprägt hat. Trotzdem zeigt er, dass er für Kalea da sein möchte und ihr Halt geben kann. Auch wenn er manchmal verschlossen ist, merkt man schnell, wie sehr er Kalea auf seine Weise liebt. Malio bringt eine Tiefe in die Geschichte, weil man seine inneren Kämpfe Stück für Stück besser versteht. Seine Entwicklung hat mir ebenfalls gut gefallen, da er nach und nach herausfindet, was er wirklich im Leben möchte.
Der Schreibstil von Natalie Erlach war für mich neu, da dies das erste Buch war, welches ich von der Autorin gelesen habe. Natalie Erlach schreibt sehr poetisch und emotional. Viele Sätze sind so schön, dass man sie mehrmals lesen möchte. Gleichzeitig benutzt die Autorin klare Worte, die einen direkt ins Herz treffen. Man merkt, dass jedes Wort mit viel Gefühl gewählt wurde. Dadurch schafft sie es, dass man sich sofort in die Figuren hineinversetzen kann. Auch die Beschreibungen sind bildhaft, sodass man sich die Szenen gut vorstellen kann. Der Stil passt perfekt zu einer Geschichte, die so intensiv und tiefgründig ist.
,,Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean“ ist die Geschichte von Kalea und Malio, die voller Gefühle, Schmerz und Hoffnung ist. Es ist kein leichtes Buch, weil ernste Themen wie Verlust, Trauer und innere Kämpfe vorkommen. Aber genau das macht es so echt und berührend. Man denkt noch lange über die Geschichte nach, auch wenn man das Buch schon beendet hat. Es zeigt, wie wichtig Liebe, Vertrauen und gegenseitige Stärke sind. Wer gefühlvolle, tiefgehende Geschichten mag, wird dieses Buch sehr schätzen. Für mich war es ein Roman, der einen mitnimmt wie eine Welle im Ozean. Mal ruhig, mal stürmisch, aber immer intensiv.
Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen