Hol dein Schattenkind ins Licht von Stefanie Körber
Preis: 24,00
Obwohl alles in Ordnung scheint, fühlen wir uns oft unruhig und auf der Suche nach etwas, das uns fehlt. Je mehr wir versuchen, desto weiter entfernt scheint das Glück. Stefanie Körber hat dieses Gefühl in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin oft beobachtet und wollte herausfinden, warum das so ist. Seit unserer Kindheit neigen wir dazu, Teile von uns, die wir nicht mögen, zu verdrängen. Dadurch entsteht eine “Schattenpersönlichkeit”, die jedoch immer wieder an die Oberfläche drängt. Wahre Zufriedenheit finden wir erst, wenn wir diese Teile von uns annehmen und uns mit ihnen versöhnen.
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten und im Rahmen einer Leserunde auf LovelyBooks gelesen. Vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung!
Positiv finde ich definitiv die Reflexionsfragen. Die Reflexionsfragen helfen dabei, sich mit den Teilen der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, die man vielleicht verdrängt oder abgelehnt hat. Sie regen dazu an, über eigene Gefühle, Ängste und Verhaltensweisen nachzudenken. Ziel ist es, das „Schattenkind“ – die Teile von uns, die wir nicht mögen – zu erkennen und zu akzeptieren, um mehr mit uns selbst im Frieden zu sein.
Unter anderem bringt Stefanie Körber auch einige Beispiele mit in dem Buch ein. Die Beispiele zeigen, wie verdrängte Teile unserer Persönlichkeit unser Leben beeinflussen. Diese Beispiele machen deutlich, wie Ängste, Wut oder Unsicherheiten oft unbewusst unser Verhalten steuern. Zum Beispiel könnte jemand, der als Kind wenig Anerkennung bekam, im Erwachsenenalter ständig nach Bestätigung suchen, ohne zu wissen, warum. Die Beispiele helfen dabei, zu verstehen, wie diese verdrängten Teile unser Leben prägen und wie wir durch Akzeptanz damit umgehen können.
Der Schreibstil von Stefanie Körber war für mich neu, da dies das erste Buch ist, welches ich von der Auto gelesen habe. Stefanie Körbers Schreibweise ist klar und verständlich. Sie erklärt psychologische Themen auf einfache Weise, sodass sie gut nachvollziehbar sind. Der Text ist direkt und praktisch, mit vielen Beispielen und Fragen, die den Leser dazu anregen, über sich selbst nachzudenken. Die Sprache ist dabei einfühlsam, sodass man sich nicht überfordert fühlt, sondern ermutigt wird, an sich selbst zu arbeiten. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört.
,,Hol dein Schattenkind ins Licht“ von Stefanie Körber ist ein hilfreiches Buch, das den Leser dazu anregt, sich mit den verdrängten Teilen seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Es erklärt auf einfache Weise, wie man das „Schattenkind“ erkennt und akzeptiert. Mit vielen Beispielen und Fragen hilft das Buch, mehr über sich selbst zu lernen und sich selbst besser zu verstehen. Es ist eine ermutigende Lektüre für alle, die mehr Selbstakzeptanz und inneren Frieden finden möchten.
Bewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen